Prellen — Prêllen, verb. reg. act. prallen machen, vermittelst der Schnellkraft, durch seine elastische Kraft forttreiben, so wohl von einem elastischen Körper, wenn er einen unelastischen forttreibet, als auch von einem unelastischen, wenn er einen auf… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
prellen — »mit Wucht stoßen; mit einem straff gespannten Tuch hochschleudern; betrügen, übervorteilen«: Das Verb gehört zu dem unter ↑ prallen behandelten mhd. prellen »aufschlagen; zurückfahren; sich schnell fortbewegen; fortstoßen, werfen«. Die… … Das Herkunftswörterbuch
prellen — V. (Aufbaustufe) jmdn. bewusst irreführen und so um etw. betrügen Beispiel: Der Zahnarzt prellte die Krankenkasse um 600 000 Euro. prellen V. (Aufbaustufe) heftig auf etw. auftreffen und jmdn. so verletzen Beispiele: Er hat sich seine Rippen im… … Extremes Deutsch
Prellen — Prellen, 1) vermittelst Schnellkraft in Bewegung setzen; 2) s. Fuchsprellen; 3) Einen listig anführen, übertheuern; 4) von Pferden, unerwartet auf die Seite springen … Pierer's Universal-Lexikon
Prellen — Prellen, jemand foppen oder geradezu betrügen; aus der Studentensprache, wahrscheinlich mit Bezugnahme auf das »Fuchsprellen«, d. h. Emporschnellen von einem an vier Zipfeln gehaltenen, gespannten Netz oder Tuch, was im »Don Quichotte« des… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
prellen — Jemanden prellen (wollen): ihn übervorteilen, betrügen, seine Einfalt mißbrauchen (wollen), ihn zu täuschen suchen. Durch die Bedeutungsentwicklung des Verbs, das als Kausativum zu ›prallen‹ gebildet worden ist und ursprünglich nur ›jemanden… … Das Wörterbuch der Idiome
prellen — leimen (umgangssprachlich); abziehen (umgangssprachlich); ausnehmen; über den Tisch ziehen (umgangssprachlich); über den Löffel barbieren (umgangssprachlich); hereinlegen; betrügen; täuschen; linken ( … Universal-Lexikon
prellen — prẹl·len1; prellte, hat geprellt; [Vt] sich (Dat) etwas prellen so stark gegen etwas stoßen, dass eine Prellung entsteht <sich das Knie, die Schulter prellen> prẹl·len2; prellte, hat geprellt; [Vt] 1 jemanden (um etwas) prellen gespr;… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
prellen — 1. betrügen, um etw. bringen; (ugs.): ausschmieren, scheren; (salopp): behacken, bescheißen. 2. einen Stoß geben/versetzen, heftig stoßen; (ugs.): einen Schubs geben, schubsen. sich prellen anschlagen, anstoßen, sich stoßen, sich verletzen. * * * … Das Wörterbuch der Synonyme
Prellen — Als Prellen wird ein mechanisch ausgelöster Störeffekt bei elektromechanischen Schaltern und Tastern bezeichnet: Statt des sofortigen elektrischen Kontaktes ruft die Betätigung des Schalters kurzzeitig ein mehrfaches Schließen und Öffnen des… … Deutsch Wikipedia